Alle Episoden

Nicole Rinne

Nicole Rinne

31m 46s

Immer wieder Neues wagen - das könnte das Motto von Ulrike Bischoffs Gästin Nicole Rinne sein. Bereits in ihrer Ausbildung bei der Telekom lernte sie den Umgang mit den verschiedensten Medien. Als sie vom Konzern nicht übernommen wird, macht sie sich ihr gelerntes Wissen zu Nutzen und taucht in die Welt des Internets ein, um dort ihr Geld zu verdienen. Ihre Affinität für sehr gute Texte machten sie später zur Pressesprecherin eines Unternehmens - wie sie dieses auch durch schwierige Zeiten begleitete und wie sie gelernt hat, sich stetig auf Veränderungen einzulassen, das berichtet Nicole in dieser Folge SCHWARZBROT &...

Besinne dich auf Deine Sinne

Besinne dich auf Deine Sinne

11m 14s

Melodisches Vogelgezwitscher. Eine herzliche Umarmung. Die aromatische Pasta-Sauce auf dem Herd. Alles Augenblicke, die wir erst so richtig wahrnehmen und genießen - wenn wir unsere Sinne dabei schärfen! Supervisorin Ulrike Bischoff entführt dich in dieser Episode SCHWARZBROT & KAMILLE in die wunderbare Welt der Sinne und verrät wie uns das Besinnen auf die Sinneskräfte in unserem Alltag, zu einem bewussteren Leben verhelfen kann.

Wie Transaktionsanalyse das Leben erleichtert!

Wie Transaktionsanalyse das Leben erleichtert!

11m 34s

Kommunikation ist die Basis für alles: es geht u.a.um Klarheit, Fokus, Wertschätzung und Respekt. Der erste Eindruck zählt, hinsichtlich des Gesamteindruckes und das vor allem dann, wenn der zunächst nicht so gut ist.
Wir stecken Menschen schnell in Schubladen, wenn wir nicht direkt mit ihnen auf einer Welle surfen. Das ist erst einmal normal - aber wichtig ist es, diese Personen auch wieder aus ihren Schubläden zu befreien! Und das geht nur, indem wir selbst reflektieren und uns selbst hinterfragen: "Wieso triggert mich bzw. was genau an dem Verhalten dieser Person triggert mich an?". In dieser Episode SCHWARZBROT & KAMILLE...

"Berufliche Kehrtwende" - oder höre auf Dein Herz!

34m 40s

Er ist ein Kind der Wende: Mark Ballerstaedt ist 1989 geboren und auch sein persönlicher Werdegang hat eine Kehrtwende genommen: nach 10 Jahren im Berufsleben hat sich Mark dazu entschlossen etwas ganz anderes zu machen. In dieser Interview-Folge von SCHWARZBROT UND KAMILLE berichtet er Supervisorin Ulrike Bischoff von seinem Ausbruch aus dem "golgenen Käfig". Wie Reisen und Fotografie ihm zu seinem gelungenen Leben verholfen haben, das hörst du hier!

Schwarzbrot und Kamille #012

Schwarzbrot und Kamille #012 " Parkplatzbegegnung oder: Vorurteile"

12m 41s

Niemand mag sie, aber auch keiner von uns kann sich davon freisprechen: Vorurteile sind schnell gebildet! Manchmal machen wir uns im Bruchteil einer Sekunde ein Bild vom Anderen ohne diesen Menschen überhaupt richtig zu kennen. Supervisorin Ulrike Bischoff berichtet in dieser Folge SCHWARZBROT UND KAMILLE von einer skurrilen Begegnung auf einem Supermarktparkplatz und was sie daraus gelernt hat. Wie entstehen Vorurteile und wie bauen wir Vorurteile ab bzw. hinterfragen wir sie und können wir dann anders auf Menschen zugehen? Das und mehr erfährst du in dieser Episode.

Schwarzbrot und Kamille #011

Schwarzbrot und Kamille #011 "Schubladendenken"

12m 22s

Supervisorin Ulrike Bischoff ist endlich zurück aus der Winterpause: in dieser Folge SCHWARZBROT UND KAMILLE erzählt sie eine kleine Geschichte aus ihrem Alltag, die beweist, dass "Schubladendenken" zwar einerseits wichtig ist, für unsere innere Struktur, aber dass es uns in vielen Situationen auch hemmt, anstelle weiterbringt. Sie berichtet, warum es bereichernd sein kann, sich auch mal einzulassen auf Begegnungen, die einem erstmal seltsam oder skurril vorkommen...

Schwarzbrot und Kamille #010

Schwarzbrot und Kamille #010 "Rückblick und Ausblick"

12m 1s

Das Jahr neigt sich dem Ende: November, Dezember - das sind Monate in denen wir gerne auf die vergangenen Monate zurückblicken. Und so macht es auch Supervisorin Ulrike Bischoff in dieser letzten Folge ihres Podcasts bevor es in die Winterpause geht. Alle Highlights aus den ersten 9 Episoden fasst sie nochmals zusammen und wirft dabei aber auch einen Blick in die Zukunft. Mit welchem Fazit können wir aus diesem Jahr gehen und welche Learnings bereichern uns 2023? Das erfahrt ihr in dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille".

Schwarzbrot und Kamille #009

Schwarzbrot und Kamille #009 "Lernen von der Formel 1"

28m 23s

"In 40 Jahren um die Welt" - das wäre vielleicht der Titel, wenn es einen Film über das Leben von Markus Schneider gäbe. Kennengelernt hat Ulrike Bischoff ihn während ihrer Ausbildung: Markus ist gelernter Koch, war ihr Chef und ist mittlerweile sind die Zwei auch gut befreundet. Auf dem Weg nach ganz nach oben hat Markus Schneider die ganze Welt gesehen: während er in 14 Ländern arbeitete, lerne er unterschieldiche Kulturen und verschiedene politische Systeme kennen. Nun ist er zurück in Berlin und profitiert durch seinen Erfahrungsschatz. Im Gespräch mit der Supervisorin spricht er über die Zukunft der Hotelbranche und...

Schwarzbrot und Kamille #008 Erasmus und Springsteen

Schwarzbrot und Kamille #008 Erasmus und Springsteen

13m 45s

Ulrike Bischoff ist seit zwei Jahren Teil eines EU Erasmus-Projekts für Supervisor:innen und Coaches, welches Jugend-, Sozial- und Familienarbeit unterstützt, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Während der Pandemie mussten die Meetings natürlich über Zoom stattfinden - doch auch durch dieser virtuelle Form konnte Ulrike bereits spannende Eindrücke für sich gewinnen. Ebenso berichtet sie, wie bereichernd die ersten persönlichen Treffen zwischen den verschiedenen Kulturen gewesen sind. Ihre Learnings aus dieser Projekt-Erfahrung und was das alles mit dem "Boss" Bruce Springsteen zusammenhängt - das erfahrt ihr in dieser neuen Episode von "SCHWARZBROT UND KAMILLE".

Schwarzbrot und Kamille #007

Schwarzbrot und Kamille #007 "Schlechtes Gewissen"

10m 26s

Auf einem Fest in ihrem Dorf wurde Supervisorin Ulrike Bischoff von einer Bekannten angesprochen, die ihren Podcast hört. Bei dem Gespräch ging es um Folge 5 "Mal eben". Die Bekannte hat nämlich ein schlechtes Gewissen, wenn sie ihren Mitmenschen einen Wunsch oder eine Bitte abschlägt, wenn sie "mal eben" etwas für sie machen soll. Wie kann man also ein schlechtes Gewissen verhindern, wenn man jemandem absagt oder Hilfe verweigert. In dieser Folge hat Ulrike Bischoff genau dafür wieder ein paar Lifehacks parat. Ein Stichwort sei schon mal verraten: die Denken-Fühlen-Handeln-Sequenz.