Alle Episoden

Zwanzig und ein Jahr Podcast

Zwanzig und ein Jahr Podcast

17m 37s

Die zwanzigste Folge ist ein perfekter Zeitpunkt für Supervisorin Ulrike Bischoff auf alle Interviews aus SCHWARZBROT & KAMILLE zurückzublicken und Resumés daraus zu ziehen. Höre Dir diese Zusammenfassung vor der Sommerpause an, um im Schnelldurchlauf die lehrreichen Impulse nochmal aufzusaugen.

Interview mit Carsten Hillmann-Köster

Interview mit Carsten Hillmann-Köster

33m 21s

Er ist als Kind vom Land auf dem elterlichen Hof im Umfeld von Tieren aufgewachsen. Absolvierte nach der Schule nicht nur eine Ausbildung zum Landwirt, sondern wurde später auch staatlich geprüfter Landwirtschaftsleiter und erweiterte den elterlichen Betrieb. Carsten Hillmann-Kösters Lebenslauf ist rund, seine Ziele hat er erreicht. Doch auch in den Zwischenzeilen steht einiges, was ihn nachhaltig geprägt hat: In dieser Episode SCHWARZBROT UND KAMILLE interviewt ihn Ulrike Bischoff dazu. Und so erzählt Carsten davon, wie es dazu kam, dass er ein Praktikum in Chile machte und weshalb er als kleiner Junge eine Kur alleine antreten musste und was das...

Werte und Haltung

Werte und Haltung

14m 11s

Achtung und Respekt vor sich selbst und gegenüber Anderen, das hat etwas mit der eigenen Haltung zum Leben und mit den eignen Werten zu tun. Unsere Haltung und Werte entwickeln wir im Laufe des Lebens, geprägt durch unsere Bezugspersonen, sprich, Eltern, Geschwister, Freunde, Lehrer, etc.
Für Ulrike Bischoff sind es u.a. Respekt gegenüber anderen, Aufrichtigkeit, Authentizität, Treue, Offenheit - und dies sind "nur" einige Werte, die Ulrike wichtig sind. Wichtig ist ihr, die Beziehung zu sich selbst und das Agieren gegenüber den Mitmenschen. Allein der Beruf als Supervisorin erfordert es z.B. das Ulrike zunächst immer Ihren Klienten zuhören muss, um...

Kopfkino

Kopfkino

11m 36s

Kopfkino kann etwas Schönes sein: Zum Beispiel, wenn wir verliebt sind. Dann malen wir uns gedanklich die tollsten Szenen aus und Endorphine lassen uns wohlfühlen. Allerdings geht Kopfkino auch andersrum: Manchmal stressen wir uns durch Szenarien, die wir uns in Gedanken zusammenspinnen. Und die Angst, die immer größer wird - blockiert uns dann im Alltag. In dieser Folge SCHWARZBROT UND KAMILLE erklärt dir Supervisorin Ulrike Bischoff ganz genau, wie du dich von negativem Kopfkino befreien kannst.

Nicole Rinne

Nicole Rinne

31m 46s

Immer wieder Neues wagen - das könnte das Motto von Ulrike Bischoffs Gästin Nicole Rinne sein. Bereits in ihrer Ausbildung bei der Telekom lernte sie den Umgang mit den verschiedensten Medien. Als sie vom Konzern nicht übernommen wird, macht sie sich ihr gelerntes Wissen zu Nutzen und taucht in die Welt des Internets ein, um dort ihr Geld zu verdienen. Ihre Affinität für sehr gute Texte machten sie später zur Pressesprecherin eines Unternehmens - wie sie dieses auch durch schwierige Zeiten begleitete und wie sie gelernt hat, sich stetig auf Veränderungen einzulassen, das berichtet Nicole in dieser Folge SCHWARZBROT &...

Besinne dich auf Deine Sinne

Besinne dich auf Deine Sinne

11m 14s

Melodisches Vogelgezwitscher. Eine herzliche Umarmung. Die aromatische Pasta-Sauce auf dem Herd. Alles Augenblicke, die wir erst so richtig wahrnehmen und genießen - wenn wir unsere Sinne dabei schärfen! Supervisorin Ulrike Bischoff entführt dich in dieser Episode SCHWARZBROT & KAMILLE in die wunderbare Welt der Sinne und verrät wie uns das Besinnen auf die Sinneskräfte in unserem Alltag, zu einem bewussteren Leben verhelfen kann.

Wie Transaktionsanalyse das Leben erleichtert!

Wie Transaktionsanalyse das Leben erleichtert!

11m 34s

Kommunikation ist die Basis für alles: es geht u.a.um Klarheit, Fokus, Wertschätzung und Respekt. Der erste Eindruck zählt, hinsichtlich des Gesamteindruckes und das vor allem dann, wenn der zunächst nicht so gut ist.
Wir stecken Menschen schnell in Schubladen, wenn wir nicht direkt mit ihnen auf einer Welle surfen. Das ist erst einmal normal - aber wichtig ist es, diese Personen auch wieder aus ihren Schubläden zu befreien! Und das geht nur, indem wir selbst reflektieren und uns selbst hinterfragen: "Wieso triggert mich bzw. was genau an dem Verhalten dieser Person triggert mich an?". In dieser Episode SCHWARZBROT & KAMILLE...

"Berufliche Kehrtwende" - oder höre auf Dein Herz!

34m 40s

Er ist ein Kind der Wende: Mark Ballerstaedt ist 1989 geboren und auch sein persönlicher Werdegang hat eine Kehrtwende genommen: nach 10 Jahren im Berufsleben hat sich Mark dazu entschlossen etwas ganz anderes zu machen. In dieser Interview-Folge von SCHWARZBROT UND KAMILLE berichtet er Supervisorin Ulrike Bischoff von seinem Ausbruch aus dem "golgenen Käfig". Wie Reisen und Fotografie ihm zu seinem gelungenen Leben verholfen haben, das hörst du hier!

Schwarzbrot und Kamille #012

Schwarzbrot und Kamille #012 " Parkplatzbegegnung oder: Vorurteile"

12m 41s

Niemand mag sie, aber auch keiner von uns kann sich davon freisprechen: Vorurteile sind schnell gebildet! Manchmal machen wir uns im Bruchteil einer Sekunde ein Bild vom Anderen ohne diesen Menschen überhaupt richtig zu kennen. Supervisorin Ulrike Bischoff berichtet in dieser Folge SCHWARZBROT UND KAMILLE von einer skurrilen Begegnung auf einem Supermarktparkplatz und was sie daraus gelernt hat. Wie entstehen Vorurteile und wie bauen wir Vorurteile ab bzw. hinterfragen wir sie und können wir dann anders auf Menschen zugehen? Das und mehr erfährst du in dieser Episode.

Schwarzbrot und Kamille #011

Schwarzbrot und Kamille #011 "Schubladendenken"

12m 22s

Supervisorin Ulrike Bischoff ist endlich zurück aus der Winterpause: in dieser Folge SCHWARZBROT UND KAMILLE erzählt sie eine kleine Geschichte aus ihrem Alltag, die beweist, dass "Schubladendenken" zwar einerseits wichtig ist, für unsere innere Struktur, aber dass es uns in vielen Situationen auch hemmt, anstelle weiterbringt. Sie berichtet, warum es bereichernd sein kann, sich auch mal einzulassen auf Begegnungen, die einem erstmal seltsam oder skurril vorkommen...