Alle Episoden

Schwarzbrot und Kamille #010

Schwarzbrot und Kamille #010 "Rückblick und Ausblick"

12m 1s

Das Jahr neigt sich dem Ende: November, Dezember - das sind Monate in denen wir gerne auf die vergangenen Monate zurückblicken. Und so macht es auch Supervisorin Ulrike Bischoff in dieser letzten Folge ihres Podcasts bevor es in die Winterpause geht. Alle Highlights aus den ersten 9 Episoden fasst sie nochmals zusammen und wirft dabei aber auch einen Blick in die Zukunft. Mit welchem Fazit können wir aus diesem Jahr gehen und welche Learnings bereichern uns 2023? Das erfahrt ihr in dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille".

Schwarzbrot und Kamille #009

Schwarzbrot und Kamille #009 "Lernen von der Formel 1"

28m 23s

"In 40 Jahren um die Welt" - das wäre vielleicht der Titel, wenn es einen Film über das Leben von Markus Schneider gäbe. Kennengelernt hat Ulrike Bischoff ihn während ihrer Ausbildung: Markus ist gelernter Koch, war ihr Chef und ist mittlerweile sind die Zwei auch gut befreundet. Auf dem Weg nach ganz nach oben hat Markus Schneider die ganze Welt gesehen: während er in 14 Ländern arbeitete, lerne er unterschieldiche Kulturen und verschiedene politische Systeme kennen. Nun ist er zurück in Berlin und profitiert durch seinen Erfahrungsschatz. Im Gespräch mit der Supervisorin spricht er über die Zukunft der Hotelbranche und...

Schwarzbrot und Kamille #008 Erasmus und Springsteen

Schwarzbrot und Kamille #008 Erasmus und Springsteen

13m 45s

Ulrike Bischoff ist seit zwei Jahren Teil eines EU Erasmus-Projekts für Supervisor:innen und Coaches, welches Jugend-, Sozial- und Familienarbeit unterstützt, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Während der Pandemie mussten die Meetings natürlich über Zoom stattfinden - doch auch durch dieser virtuelle Form konnte Ulrike bereits spannende Eindrücke für sich gewinnen. Ebenso berichtet sie, wie bereichernd die ersten persönlichen Treffen zwischen den verschiedenen Kulturen gewesen sind. Ihre Learnings aus dieser Projekt-Erfahrung und was das alles mit dem "Boss" Bruce Springsteen zusammenhängt - das erfahrt ihr in dieser neuen Episode von "SCHWARZBROT UND KAMILLE".

Schwarzbrot und Kamille #007

Schwarzbrot und Kamille #007 "Schlechtes Gewissen"

10m 26s

Auf einem Fest in ihrem Dorf wurde Supervisorin Ulrike Bischoff von einer Bekannten angesprochen, die ihren Podcast hört. Bei dem Gespräch ging es um Folge 5 "Mal eben". Die Bekannte hat nämlich ein schlechtes Gewissen, wenn sie ihren Mitmenschen einen Wunsch oder eine Bitte abschlägt, wenn sie "mal eben" etwas für sie machen soll. Wie kann man also ein schlechtes Gewissen verhindern, wenn man jemandem absagt oder Hilfe verweigert. In dieser Folge hat Ulrike Bischoff genau dafür wieder ein paar Lifehacks parat. Ein Stichwort sei schon mal verraten: die Denken-Fühlen-Handeln-Sequenz.

Schwarzbrot und Kamille #006

Schwarzbrot und Kamille #006 "Being European"

31m 35s

In dieser Episode hat Supervisorin Ulrike Bischoff die Diplom-Soziologin und Vorsitzende der "European Association of Supervision and Coaching" Susanne Rieger im Interview zu Gast. Susanne ist gebürtige Deutsche, lebt aber seit über 20 Jahren in Barlcelona: deshalb empfindet sie sich als Europäerin durch und durch. Im Gespräch beschreibt sie unter anderem, warum Kultur etwas ist, das wir mitnehmen und ergänzen. Und warum Demokratie, Dialog und Diversität für sie persönlich europäische Werte sind.

Schwarzbrot und Kamille #005

Schwarzbrot und Kamille #005 "Mal eben"

11m 24s

Jeder von uns war sicher schon mit so einer Situation konfrontiert: Man hat sich auf der Arbeit gerade einen Plan gemacht, was man heute noch alles abarbeiten muss. Und dann kommt die Frage: "Kannst du mal eben...?". Dieses "mal eben" das klingt so harmlos und schnell gemacht. Doch das ist es oft gar nicht. Es kann ganze Pläne umschmeißen. Also wie geht man in so einer Situation am besten vor? Tipps für die verschiedenen Situationen hat Ulrike Bischoff im Gepäck.

Schwarzbrot und Kamille #004

Schwarzbrot und Kamille #004 "Win-Win"

8m 58s

In dieser Folge wird Supervisorin Ulrike Bischoff nicht nur durch Wilhelm Busch, sondern auch durch einen kleinen Vogel daran erinnert, dass Glück durch die Aufmerksamkeit in die kleinen Dinge entsteht. Wie es dazu kam und welchen Tipp du für deine eigene Zurfriedenheit und dein eigenes Glück daraus ziehen kannst, hörst du in dieser Folge.

Schwarzbrot und Kamille - #003

Schwarzbrot und Kamille - #003 "All you need is love“

36m 38s

Die Inflation in Deutschland macht uns allen zu schaffen: Lebensmittel, Heizkosten, Sprit alles wird immer teurer. Aber auch in der Immobilienbranche steigen die Preise, so dass Hausbesitzenden und Markler:innen die Köpfe rauchen. Einer, der sich damit bestens auskennt und die Lage realistisch einschätzen kann, ist der Münchener Immobilienmakler Michael Mühlmann - im heutigen Gespräch mit Supervisorin Ulrike Bischoff spricht er aber nicht nur über Immobilien, sondern die beiden tauschen sich auch aus über Medienflucht, Mut, und Wohlbefinden.

Schwarzbrot und Kamille - #002 Back to the roots

Schwarzbrot und Kamille - #002 Back to the roots

12m 50s

Back to the roots - Zurück zu den Wurzeln.
Situationen annehmen und das Beste daraus machen. Diese Lektion musste Ulrike Bischoff mühsam lernen und zwar bei Schwarzbrot und Kamillentee auf einer Hütte in Österreich. Wieso dieses wegweisende Seminar für sie und ihren Chef wirklich 4.000 Mark wert war und
ihr Leben verändert hat, das erzählt Ulrike Bischoff in dieser Folge von Schwarzbrot und Kamille und selbstverständlich hat sie auch noch einen Life Hack für euch mit im Wandergepäck.

#001 Wertvolle Vergangenheit

#001 Wertvolle Vergangenheit

10m 59s

Endlich ist es soweit: die erste Episode von Ulrike Bischoffs Podcast "SCHWARZBROT UND KAMILLE" geht an den Start - und die hat es direkt in sich! Abwarten und Tee trinken gibt´s bei der Supervisorin nicht: in Folge #001 berichtet Ulrike ganz persönlich über ein prägendes Erlebnis, von dem sie auch über die Grenzen des Privatlebens hinaus etwas Wichtiges gelernt hat - und von dem auch Du profitieren kannst!