Alle Episoden

Besser ankommen

Besser ankommen

28m 27s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ ist Gerrit Bisping zu Gast – Projektberater, Krisenmanager, Praktiker mit Herz und Verstand. Im Gespräch mit Ulrike Bischof erzählt er, wie er sich nach zwei grundverschiedenen Ausbildungen (Industriekaufmann & Hotelfachmann) ein breites Erfahrungsfundament geschaffen hat und warum gerade Krisen (z.B. Corona oder familiäre Brüche) zu mutigen Neuanfängen führen können. Themen wie gesunder Menschenverstand, Nachfolge in Familienunternehmen, Verantwortungsübernahme und der richtige Umgang mit Fehlern machen diese Folge zu einem wahren Impulsgeber. Sein Motto: "Besser ankommen – ohne schneller zu laufen." Und sein Tipp: Schluss mit "hätte, könnte, müsste" – fang an, auch wenn nicht...

Glücksmomente kultivieren

Glücksmomente kultivieren

13m 13s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff über die Verbindung von Leichtigkeit und Glück – und warum es oft die kleinen, unperfekten Momente sind, die unser Leben bereichern. Mit einer sehr persönlichen Kindheitserinnerung macht sie deutlich, wie sich Glück tief in uns verankern kann. Ulrike erklärt die psychologischen Unterschiede zwischen hedonistischem und eudaimonistischem Glück, gibt Einblick in kulturelle Prägungen und zeigt, wie eine positive innere Haltung uns hilft, Leichtigkeit zu empfinden – selbst in einem leistungsorientierten Umfeld. Ihr Lifehack: Starte den Tag mit drei Reflexionsfragen – Was muss ich tun? Was möchte ich tun? Wofür bin ich...

Werte geben Leichtigkeit

Werte geben Leichtigkeit

11m 49s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ zeigt Ulrike Bischoff, wie eng Leichtigkeit und innere Haltung miteinander verbunden sind. Sie erklärt, warum eine optimistische Grundhaltung, Akzeptanz und kreative Lösungsorientierung die Basis für mehr Leichtigkeit im Alltag bilden – selbst an Tagen, an denen scheinbar alles schiefläuft. Anhand eines Alltagsszenarios macht sie deutlich, wie wir durch unsere Werte, unsere Sichtweise und kleine Gestaltungsspielräume Einfluss auf unser Erleben nehmen können. Ihr Lifehack: Finde deine fünf wichtigsten Werte – beruflich wie privat – und reflektiere, ob sie mit deiner aktuellen Haltung und deinem Umfeld noch im Einklang stehen. Ein inspirierender Impuls, um mehr...

Was ist Supervision?

Was ist Supervision?

12m 7s

In dieser Abschlussfolge der aktuellen Staffel von „Schwarzbrot und Kamille“ erklärt Ulrike Bischoff, was Supervision eigentlich ist, wie sie abläuft und warum sie für Einzelpersonen, Teams und Organisationen so wertvoll sein kann. Mit anschaulichen Beispielen aus ihrer Praxis zeigt Ulrike, wie Supervision Raum für Reflexion, neue Perspektiven und lösungsorientiertes Denken schafft. Sie spricht über typische Abläufe – von der Eingangsrunde über das Anliegen bis zur Abschlussreflexion – und erklärt, warum Zuhören, Struktur und Beziehungsgestaltung zentrale Elemente sind. Ihr Fazit: Supervision stärkt Selbstbewusstsein, Klarheit und das Miteinander im beruflichen Alltag – und hilft dabei, in einer komplexen Welt handlungsfähig und bei...

Einfach machen

Einfach machen

34m 53s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff mit Thomas Krombholz – Coach, Personalentwickler und klarer Verfechter von Mut, Neugier und Selbstverantwortung. Im Gespräch geht es um Lebensphasen, in denen wir uns neu erfinden, um das Vertrauen in die eigene Intuition und darum, warum es manchmal einfach wichtig ist, loszugehen – auch wenn der Weg noch nicht klar ist. Thomas teilt seine Haltung zur Persönlichkeitsentwicklung, spricht über das Aufbrechen von Komfortzonen und was es braucht, um sich in Bewegung zu setzen. Seine Botschaft: Wer wartet, wartet oft zu lang. Der erste Schritt zählt – der Rest ergibt sich unterwegs.

Fühlen statt Funktionieren

Fühlen statt Funktionieren

12m 3s

In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" beleuchtet Ulrike Bischoff das Phänomen, im Alltag nur noch zu funktionieren, ohne sich selbst wirklich zu spüren. Sie zeigt, wie uns überzogene Selbstfürsorge-Routinen und starre To-do-Listen in Stress statt in Balance bringen können. Mit Hilfe der Transaktionsanalyse erklärt Ulrike, wie wir durch bewusstes Fragen ("Was kann ich? Was will ich? Was tut mir gut?") und das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln zurück in unsere Energie finden. Ihr Lifehack: Lass das Streben nach Perfektion los, finde deinen Fokus und schaffe dir kleine Freiräume, um das Leben wieder bewusst und gelassen wahrzunehmen.

Flow statt Plan

Flow statt Plan

11m 43s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ erzählt Ulrike Bischoff, wie ein bewusst wenig verplanter Rahmen ihr ein besonders entspanntes und erfüllendes Osterfest ermöglichte. Sie zeigt anhand persönlicher Erlebnisse, wie es gelingt, nur Leitplanken zu setzen und Gelegenheiten entspannt zu nutzen, statt sich durch starre Planung selbst unter Druck zu setzen. Ulrike spricht über die Kraft von kleinen bewussten Entscheidungen, die Offenheit für spontane Momente und die Wichtigkeit von Selbstfürsorge. Ihr Lifehack: Setze bewusst Rahmenbedingungen für dein Wochenende – und lasse Raum für das, was dir wirklich guttut. So entsteht Leichtigkeit ganz von selbst.

Interview mit Dr. Uwe Scheper

Interview mit Dr. Uwe Scheper

30m 28s

In dieser Interviewfolge von "Schwarzbrot und Kamille" spricht Ulrike Bischoff mit Dr. Uwe Scheper – Agrarwissenschaftler, Journalist, Tierschutz-Vertrauensmann und ein echter Allrounder mit Herz. Zwischen Landwirtschaft, Journalismus und Engagement für Tierwohl erzählt Uwe von seinem bunten Lebensweg, prägendem Pioniergeist und der Bedeutung echter Kommunikation. Vom Auftrags-Liebesbrief über Radio-Pionierzeiten bei RSH bis hin zur heutigen Vermittlerrolle im Tierschutz geht es um Menschlichkeit, Perspektivwechsel und darum, Probleme nicht vorschnell zu bewerten, sondern zuzuhören. Ein Gespräch über Haltung, Verantwortung und die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen – wie zum Beispiel der Gesang einer Amsel am Morgen.

Leichtigkeit leben

Leichtigkeit leben

11m 33s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff darüber, wie wir mehr Leichtigkeit in unseren Alltag bringen können – trotz Stress, Zeitdruck und alter Gewohnheiten. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt sie, wie tief verankerte Glaubenssätze wie „Ich bin nur okay, wenn…“ uns in ein Hamsterrad treiben, aus dem wir nur schwer aussteigen. Ulrike macht Mut, wieder mehr auf sich selbst zu hören, alte Anforderungen zu hinterfragen und neue Gewohnheiten mit kleinen Schritten und echter Selbstakzeptanz aufzubauen. Ihr Impuls: Fokussiere dich nicht auf Defizite, sondern auf das, was du kannst und wirklich willst – und nimm dich selbst (endlich) als...

Alte Gewohnheiten

Alte Gewohnheiten

12m 24s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ widmet sich Ulrike Bischoff dem Thema alte Gewohnheiten und warum es so schwerfällt, sie dauerhaft zu verändern. Basierend auf ihren Workshop-Erfahrungen zeigt sie, welche psychologischen Mechanismen uns zurück in alte Muster führen – von überambitionierten Zielen bis zu tief verankerten Glaubenssätzen. Ulrike plädiert für kleine Schritte und persönliche Energieinseln statt radikaler Umstellungen: ein Low-Carb-Tag pro Woche, kurze Spaziergänge oder ein Blick zurück auf frühere, positive Gewohnheiten. Ihr Appell: Du musst niemandem etwas beweisen – nur dir selbst. Im Lifehack lädt sie dazu ein, sich ein Ziel vorzunehmen und den ersten machbaren Mini-Schritt zu...