Alle Episoden

Interview mit Dr. Uwe Scheper

Interview mit Dr. Uwe Scheper

30m 28s

In dieser Interviewfolge von "Schwarzbrot und Kamille" spricht Ulrike Bischoff mit Dr. Uwe Scheper – Agrarwissenschaftler, Journalist, Tierschutz-Vertrauensmann und ein echter Allrounder mit Herz. Zwischen Landwirtschaft, Journalismus und Engagement für Tierwohl erzählt Uwe von seinem bunten Lebensweg, prägendem Pioniergeist und der Bedeutung echter Kommunikation. Vom Auftrags-Liebesbrief über Radio-Pionierzeiten bei RSH bis hin zur heutigen Vermittlerrolle im Tierschutz geht es um Menschlichkeit, Perspektivwechsel und darum, Probleme nicht vorschnell zu bewerten, sondern zuzuhören. Ein Gespräch über Haltung, Verantwortung und die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen – wie zum Beispiel der Gesang einer Amsel am Morgen.

Leichtigkeit leben

Leichtigkeit leben

11m 33s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff darüber, wie wir mehr Leichtigkeit in unseren Alltag bringen können – trotz Stress, Zeitdruck und alter Gewohnheiten. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt sie, wie tief verankerte Glaubenssätze wie „Ich bin nur okay, wenn…“ uns in ein Hamsterrad treiben, aus dem wir nur schwer aussteigen. Ulrike macht Mut, wieder mehr auf sich selbst zu hören, alte Anforderungen zu hinterfragen und neue Gewohnheiten mit kleinen Schritten und echter Selbstakzeptanz aufzubauen. Ihr Impuls: Fokussiere dich nicht auf Defizite, sondern auf das, was du kannst und wirklich willst – und nimm dich selbst (endlich) als...

Alte Gewohnheiten

Alte Gewohnheiten

12m 24s

In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ widmet sich Ulrike Bischoff dem Thema alte Gewohnheiten und warum es so schwerfällt, sie dauerhaft zu verändern. Basierend auf ihren Workshop-Erfahrungen zeigt sie, welche psychologischen Mechanismen uns zurück in alte Muster führen – von überambitionierten Zielen bis zu tief verankerten Glaubenssätzen. Ulrike plädiert für kleine Schritte und persönliche Energieinseln statt radikaler Umstellungen: ein Low-Carb-Tag pro Woche, kurze Spaziergänge oder ein Blick zurück auf frühere, positive Gewohnheiten. Ihr Appell: Du musst niemandem etwas beweisen – nur dir selbst. Im Lifehack lädt sie dazu ein, sich ein Ziel vorzunehmen und den ersten machbaren Mini-Schritt zu...

Interview mit Christian Engelbrecht

Interview mit Christian Engelbrecht

33m 16s

In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" spricht Ulrike Bischoff mit dem Coach, Supervisor und Mediator Christian Engelbrecht über Werte, Authentizität und den respektvollen Umgang – sowohl im Berufsleben als auch im Alltag. Gemeinsam diskutieren sie Themen wie Personal- und Organisationsentwicklung, Konfliktmanagement sowie den Spagat zwischen Wirtschaft und Sozialem. Christian teilt seine Erfahrungen aus der Arbeit als Mediator und betont die Bedeutung von Authentizität – nicht nur privat, sondern auch beruflich. Es geht um Wertschätzung, faire Kommunikation und den bewussten Umgang mit eigenen Ansprüchen. Im Lifehack gibt Christian einen Denkanstoß aus der humanistischen Psychologie: „Menschen zeigen immer das Verhalten, zu...

Der Circle of Influence

Der Circle of Influence

11m 7s

In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" erklärt Ulrike Bischoff das Modell der drei Einflussbereiche nach Stephen Covey: den Circle of Concern (Dinge, die uns beschäftigen, aber die wir nicht beeinflussen können), den Circle of Influence (Bereiche, auf die wir indirekt Einfluss haben) und den Circle of Control (alles, was wir direkt steuern können). Ulrike zeigt anhand ihres Camino-Erlebnisses, wie sie durch das Loslassen von äußeren Einflüssen, wie dem Wetter, und die Konzentration auf ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten Stress reduzieren und Energie gewinnen konnte. Sie ermutigt dazu, bewusster zu prüfen, welche Herausforderungen wir aktiv verändern können und welche wir loslassen sollten....

Die letzte Etappe des Camino-Abenteuers

Die letzte Etappe des Camino-Abenteuers

10m 51s

In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" nimmt uns Ulrike Bischoff mit auf die letzte Etappe ihrer Pilgerreise auf dem Camino Portugues bis nach Santiago de Compostela. Nach einem regnerischen Tag fanden sie und ihre Mitpilgerinnen herzliche Unterstützung in einer Bäckerei sowie hilfreiche Tipps für ihre nassen Kleider. Beim gemeinsamen Abendessen reflektierten sie die vergangenen zwei Wochen voller besonderer Begegnungen und Erlebnisse. Die letzten zehn Kilometer pilgerte Ulrike allein und fand dabei neue Klarheit, Energie und Vorfreude auf ihre Familie. Der Camino lehrte sie, Ballast loszulassen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Am Ende teilt sie einen inspirierenden Impuls:...

Das Camino-Abenteuer nähert sich dem Ende!

Das Camino-Abenteuer nähert sich dem Ende!

10m 40s

Das Camino-Abenteuer nähert sich dem Ende! In dieser vorletzten Folge der aktuellen Staffel von "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff von einer besonderen Erfahrung: der Übernachtung im Kloster Herborn. Die Gruppe pilgerte von Ponte Vedra nach Herborn, wo sie eine spartanische Unterkunft im Franziskanerkloster aus dem 12. Jahrhundert erwartete. Mit nur 30 Betten und strengen Regeln bot das Kloster eine einzigartige Erfahrung der Entschleunigung und Einfachheit. Ulrike beschreibt die Pilgermesse, das gemeinsame Abendessen und die Begegnung mit einer bayerischen Schulklasse, die ihre eigenen Herausforderungen auf dem Camino meisterte. Sie betont, wie wertvoll es ist, die eigene Komfortzone zu verlassen und...

Bereit für einen weiteren Teil des Camino-Abenteuers?

Bereit für einen weiteren Teil des Camino-Abenteuers?

12m 28s

Bereit für einen weiteren Teil des Camino-Abenteuers? In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" berichtet Ulrike Bischoff von ihrer Ankunft in der wunderbaren Herberge Adason du Frances in Cezantes. Sie beschreibt den idyllischen Ort als perfekt zum Entspannen und Reflektieren - mit schattigem Garten, Hängematten und sogar lokalem Wein. Ulrike knüpft auch an das Thema Glaubenssätze und Mindset aus der letzten Folge an. Sie betont, wie wichtig es ist, festgefahrene Denkmuster zu hinterfragen und offen für neue Erfahrungen zu sein. Der Camino bietet die perfekte Gelegenheit, alte Gewohnheiten loszulassen und kreativer zu denken. Ein Highlight dabei war das Treffen mit...

Das Camino-Abenteuer geht in die nächste Runde!

Das Camino-Abenteuer geht in die nächste Runde!

12m 12s

Das Camino-Abenteuer geht in die nächste Runde! In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff von ihrer Pilgererfahrung mit einer Gruppe von vier Wanderern, vom unterschiedlichen Tempo der Teilnehmer und wie sie trotzdem immer wieder zusammenfanden. Ulrike spricht über das Thema Glaubenssätze und wie der Camino hilft, Klarheit im Denken zu gewinnen. Ein zentrales Thema dieser Folge ist das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln. Ulrike betont, wie wichtig es ist, alle drei Aspekte in Einklang zu bringen, um zu echter Selbstreflexion und Selbsterkenntnis zu gelangen. Ihr Tipp: Schaut euch das Drei-Türen-Modell von Paul Wehr an und überlegt,...

Ein neues Kapitel aus dem Camino-Abenteuer!

Ein neues Kapitel aus dem Camino-Abenteuer!

11m 34s

Ein neues Kapitel aus dem Camino-Abenteuer! In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff von ihrer zweiten Pilgerwoche. Nach dem Regen findet sie ihren Rhythmus: Frühstart um 7 Uhr, zweieinhalb Stunden Wandern, dann Kaffeepause. Sie schwärmt von der Wanderung am Rio Mino entlang, mit sattgrüner Landschaft und sanfter Brise. In Tui trifft sie auf die 80-jährige Pilgerin Magdalena, die ihren Reiseführer zerschneidet, um Gewicht zu sparen. Diese Begegnung regt Ulrike zum Nachdenken an über vorschnelle Urteile und die Weisheit älterer Menschen. Ulrikes Tipp: Hinterfragt eure ersten Eindrücke von scheinbar skurrilen Situationen. Oft steckt mehr Sinn dahinter, als man...