Alle Episoden

Das Camino-Abenteuer geht weiter!

Das Camino-Abenteuer geht weiter!

11m 21s

Das Camino-Abenteuer geht weiter! In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff von ihrer Pilgerwoche nach dem Regenwetter. Sie berichtet vom Tagesablauf mit frühem Start und Kaffeepausen sowie der herrlichen Wanderung entlang des Rio Mino. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit der 80-jährigen Pilgerin Magdalena, die ihren Reiseführer zerschnitt, um Gewicht zu sparen. Ulrike reflektiert über vorschnelle Urteile und die Weisheit älterer Menschen. Ulrikes Tipp: Hinterfragt eure ersten Eindrücke von scheinbar skurrilen Situationen. Oft steckt mehr Sinn dahinter, als man zunächst denkt. Vertraut darauf, dass Menschen für sich gute Entscheidungen treffen.

Sportlicher Seelsorger mit Herz für Inklusion!

Sportlicher Seelsorger mit Herz für Inklusion!

34m 11s

Sportlicher Seelsorger mit Herz für Inklusion! Ulrike Bischof trifft Christian Bode, einen vielseitigen Pastor und Sportfan. Als Seelsorger bei den Paralympics begleitet er Athleten in Höhen und Tiefen. Seine Trainerzeit im Behindertensport prägte ihn nachhaltig. Christian setzt auf Netzwerke statt Hierarchien in Kirche und Sport. Als Pastor-Ehepaar meistern er und seine Frau die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Als Ombudsperson gibt er Jugendlichen eine Stimme. Christian lebt seine Überzeugung: Jeder Mensch hat einzigartige Talente. Er ermutigt, diese Vielfalt zu entdecken und zu fördern. Sein Lebensmotto "In Liebe rechts überholen" steht für Wertschätzung der Eltern bei gleichzeitiger Entwicklung des eigenen Weges....

Endlich Sonnenschein auf dem Camino!

Endlich Sonnenschein auf dem Camino!

11m 4s

Endlich Sonnenschein auf dem Camino! In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" berichtet Ulrike Bischof von ihrer Pilgerreise nach dem Wetterwechsel. Sie erzählt von der Etappe von Caminha nach Vila Nova de Cerveira bei strahlendem Sonnenschein und der daraus resultierenden Stimmungsaufhellung. Ulrike spricht über die Bedeutung von Struktur im Tagesablauf, den Zusammenhalt in der Pilgergruppe und die Fähigkeit des Körpers, auch bei wenig Schlaf Energie zu mobilisieren. Ein besonderes Highlight war ein gemeinsames Abendessen auf dem Marktplatz, bei dem durch zufällige Begegnungen sprachliche Barrieren überwunden wurden. Ulrikes Tipp in dieser Folge: Überlegt, in welchen Situationen ihr euch Unterstützung wünscht und...

Dauerregen auf dem Camino Portugues!

Dauerregen auf dem Camino Portugues!

11m 43s

Dauerregen auf dem Camino Portugues! In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" berichtet Ulrike Bischof, Supervisorin, von ihren Herausforderungen auf den ersten Etappen ihrer Pilgerreise. Entgegen ihrer Erwartungen stellte sich nicht das Gemeinschaftsleben in den Herbergen als größte Hürde heraus, sondern das anhaltend schlechte Wetter. Ulrike erzählt von durchnässten Wandertagen, spontanen Planänderungen und der Entscheidung, eine Etappe per Taxi und Zug zurückzulegen. Sie spricht über neue Bekanntschaften, gemeinsame Abende in der Unterkunft und die Wichtigkeit, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Ihr Tipp an die Hörer: Überlegt, was ihr in Situationen braucht, in denen ihr verärgert seid, um wieder ins...

Die ersten Tage auf dem Camino Portugues!

Die ersten Tage auf dem Camino Portugues!

11m 48s

Die ersten Tage auf dem Camino Portugues! In dieser Folge des Podcasts "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff, Supervisorin, von ihren Herausforderungen und Erkenntnissen ihrer Reise, beginnend mit der Ankunft in Porto und den ersten Pilgerkilometern bei wechselhaftem Wetter. Neben Gedanken zur Wichtigkeit der Selbstreflexion, spricht Ulrike über ihre Anpassung an das Gemeinschaftsleben in den Herbergen. Und natürlich spricht sie auch von interessanten Begegnungen mit anderen Pilgern und den positiven Erfahrungen trotz anfänglicher Bedenken. Ihr Tipp in dieser Folge an alle Hörer: Denkt einmal über Situationen nach, in denen ihr unnötig Sorgen hattet, und darüber, wie diese Herausforderungen gemeistert wurden!

Willkommen zurück!

Willkommen zurück!

10m 59s

Willkommen zurück! In dieser Episode berichtet Ulrike Bischof, Supervisorin, von ihrer Pilgerreise auf dem Camino Portugues. Nach ihrer Rückkehr vom Camino teilt sie ihre Erlebnisse und die wichtigen Lektionen, die sie unterwegs gelernt hat. Ulrike erzählt, wie sie auf die Idee kam, den Camino zu gehen, und welche Schritte sie unternahm, um sich darauf vorzubereiten. Sie beschreibt, welchen Einfluss die Bewegung auf Körper und Geist hat und macht Mut, eigene (ähnliche) Projekte anzugehen. Denn nur aus dem Tun heraus entstehen so inspirierende Geschichten, die das Leben prägen!

Ich bin dann mal weg!

Ich bin dann mal weg!

13m 13s

Das Wort Achtsamkeit mag etwas überstrapaziert sein - aber das ändert nichts daran, dass es wichtig ist, achtsam mit sich und vor allem seinen Gefühlen zu sein! Supervisorin Ulrike Bischoff nimmt dich in dieser Podcast-Folge mit auf eine kleine Reise durch die Gefühlswelt und zeigt dir an Beispielen, wofür Gefühle stehen und wie sie auch unsere Energie beeinflussen. Freu dich auf neue Erkenntnisse und tolle Impulse.

Interview mit Nina Mußmann

Interview mit Nina Mußmann

30m 26s

Geht es dir gut? Eine kleine Frage - und doch sind wir nur selten ehrlich dabei. Denn Stress und andere belastende Dinge gehören doch zum Leben dazu, oder? Zu einem gewissen Teil natürlich schon, aber gerade dann ist es wichtig, dass du gut auf dich achtest. Ulrike Bischoff, Supervisorin und Podcast-Host, ist heute im Gespräch mit Atem-Coachin Nina Mußmann. Sie bringt spannende Details zum Thema Stress mit und bietet dir auf ihrer Website (https://www.self-care-coach.com/) sogar einen Selbsttest für dein Nervensystem an. Und sie verrät, wie sie dich mit ihrer Arbeit unterstützen kann!

Akzeptanz & Humor - Auswege aus stressigen Situationen!

Akzeptanz & Humor - Auswege aus stressigen Situationen!

11m 47s

In einem der letzten Podcasts ging es schon um Energievampire. Neben Menschen können aber auch Dinge Energie nehmen. Wie damit umgehen? Wenn uns beispielsweise etwas nervt, haben wir zwei Möglichkeiten: Wir regen uns auf oder wir suchen nach einer Lösung!

Nicht nur fürs Nervenkostüm ist die zweite Variante die bessere - sondern auch für unseren Energiehaushalt. Auch Humor kann dabei helfen, die Schärfe aus schwierigen Situationen zu nehmen. Auf jeden Fall ist es immer wichtig die Situation im ersten Schritt anzunehmen wie sie ist und dann zu schauen, ob und wie ich Einfluss nehmen kann.

Ist das nicht möglich und...

Der Frankreichaustausch...

Der Frankreichaustausch...

12m 29s

Haltung und Akzeptanz sind Worte, die heute wenig verwendet werden, aber doch so wichtig sind! Ulrike Bischoff, Host des Podcasts SCHWARZBROT UND KAMILLE hat als Teenager beim Schüleraustausch in Frankreich eine wichtige Lektion in diesem Bereich erhalten und sagt heute: Jeder kann sein Leben selbst bestimmen - und sie hat nicht das Recht, darüber zu urteilen! Die Geschichte zu dieser Erkenntnis erzählt sie im Podcast - und dort gibt es auch noch einen Life-Hack sowie zwei Buch-Tipps für die langen Winterabende auf dem Sofa!